Senden
- Nein, danke! - - Jetzt weiterempfehlen -
- Nicht mehr anzeigen -
Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Bei uns sind Ihre Daten sicher. Wir geben keine Ihrer Analyse- oder Kontaktdaten an Dritte weiter! Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
https://m.kla.tv
Webseiten Modus wechseln

body content to be replaced

de

body content to be replaced

body content to be replaced

Folge uns auf Telegram
  • Über uns
  • Kla.TV sichern!
  • Werbematerial
  • Aktiv werden!
  • Kontakt
  • Newsletter
Wählen Sie Ihre Sprache aus (Insgesamt 89 Sprachen) X

Sprache

de
Deutsch
Deutsch

de
Deutsch
Deutsch
ru
Russisch
Pусский
fr
Französisch
Français
en
Englisch
English
nl
Niederländisch
Nederlands
es
Spanisch
Español
ro
Rumänisch
Română
pl
Polnisch
Polska
da
Dänisch
Dansk
uk
Ukrainisch
Українська
it
Italienisch
Italiano
is
Isländisch
Íslenska
dgs
Deutsch
Untertitel
pt
Portugiesisch
Português
th
Thailändisch
ภาษาไทย
lv
Lettisch
Latviešu
sv
Schwedisch
Svenska
hu
Ungarisch
Magyar
tr
Türkisch
Türkçe
hr
Kroatisch
Hrvatski
vi
Vietnamesisch
Tiếng Việt
bg
Bulgarisch
България
lt
Litauisch
Lietuvių
sq
Albanisch
Shqip
cs
Tschechisch
Čeština
zh
Chinesisch
中文
ar
Arabisch
العربية
el
Griechisch
Ελληνικά
ja
Japanisch
日本語
hi
Hindi
हिन्दी
sr
Serbisch
србски
eo
Esperanto
Esperanto
ko
Koreanisch
한국어
mn
Mongolisch
Монгол хэл
lo
Lao
ພາສາ
id
Indonesisch
Bahasa Indonesia
sw
Swahili
Kiswahili
tl
Philippinisch
Tagalog
ln
Lingala
Lingala
et
Estnisch
Eesti
lb
Luxemburgisch
Lëtzebuergesch
fa
Persisch
فارسی
fi
Finnisch
Suomi
sl
Slowenisch
Slovenski
bs
Bosnisch
босански
no
Norwegisch
Norsk
he
Hebräisch
עברית
ur
Urdu
اردو
sk
Slowakisch
Slovensky
bn
Bengali
বাংলা
hy
Armenisch
Հայերեն
ti
Tigrinisch
ትግርኛ
si
Singhalesisch
සිංහල
tg
Tadschikisch
Тоҷикй
ta
Tamilisch
தமிழ்
gsw
Schweizerdeutsch
Schwizerdütsch
tk
Turkmenisch
Türkmençe
rsl
Gebärdensprache Russisch
Язык жестов (Русский)
ku
Kurdisch
کوردی
my
Birmanisch
မြန်မာစာ
te
Telugu
తెలుగు
ka
Georgisch
ქართული
mk
Mazedonisch
македонски јазик
rw
Ruanda
Kinyarwanda
az
Aserbaidschanisch
azərbaycan dili
jv
Javanisch
Basa Jawa
am
Amharisch
አማርኛ
bo
Tibetisch
བོད་ཡིག
pa
Punjabi
ਪੰਜਾਬੀ
sn
Shona
chiShona
so
Somali
Soomaaliga
af
Afrikaans
Afrikaans
be
Weißrussisch
беларуская мова
ceb
Bisaya
Cebuano
ch
Gujarati
ગુજરાતી
co
Korsisch
corsu
eu
Baskisch
euskara
gd
Schottisch
Gàidhlig
km
Khmer
ភាសាខ្មែរ
kn
Kannada
ಕನ್ನಡ
ky
Kirgisisch
Кыргызча
mg
Malagasy
fiteny malagasy
mi
Maori
te reo Māori
mt
Maltesisch
Malti
sd
Sindhi
सिन्धी
sgg
DSGS
Deutschschweizer Gebärdensprache
sm
Samoanisch
gagana fa'a Samoa
su
Sundanesisch
Basa Sunda
yi
Jiddisch
ייִדיש
  • de (+ 88 Sprachen)
  • Themen A-Z
  • Sendeformate
    • Medienkommentar Medienkommentare zeigen Fakten, Hintergründe oder Zusammenhänge zu aktuellen Tagesereignissen auf, die die Mainstreammedien verschwiegen haben.
    • Dokumentarfilm Mit Dokumentarfilmen bekommen Sie umfangreiche Informationen zu einem Thema, seien dies Impfung, Mobilfunk, das Geldsystem oder zahlreiche weitere.
    • Die anderen Nachrichten Die anderen Nachrichten sind ermutigende Erfolgsmeldungen aus aller Welt - sie spornen an, ebenso Missstände durch Engagement zu beenden und ins Positive zu wenden.
    • Bildung UNZENSIERT Unter Bildung unzensiert stellt Ihnen Kla.TV Fachwissen, Einblicke und Hintergründe via umfassender Vorträge, Filme, Dokumentationen etc. von anderen Produzenten zeitweise zur Verfügung.
    • Lehrfilme
    • Infogigant Des Büchermachens ist kein Ende. Doch: Woher soll das Volk die Zeit nehmen, all diese zu lesen? Welcher Informant schafft es, eine umfangreiche Thematik, für die das Volk viele Stunden Zeit opfern müsste, in nur EINER Minute zusammenzufassen? Wer dies schafft, wird zum Infogiganten gekürt!
    • In 1 Minute auf den Punkt Im Format "In 1 Minute auf den Punkt" wird umfassendes Wissen kurz und knackig zusammengefasst. Für alle, die keine Zeit haben.
    • Interviews Interviews mit Experten, Wissenschaftlern, Ärzten, Aktivisten und vielen weiteren interessanten Menschen geben tiefgreifende Einblicke in oft verschwiegenes Wissen.
    • Meinung ungeschminkt In Meinung ungeschminkt sendet Kla.TV die ungeschminkte MEINUNG mutiger Menschen, die Missstände aufklären und ansprechen.
    • Clip & Klartext Bei Clip & Klartext werden Fakten und Stellungnahmen auch mal bewusst provokativ auf den Tisch gelegt.
    • Satirisch Ernstes Unter Satirisch Ernstes kommt einem schon mal das Lachen, obwohl die dahinterstehenden Tatsachen alles andere als lustig sind.
    • Blick über den Zaun Mit dem „Blick über den Zaun“ präsentiert Ihnen Kla.TV weitere, wertvolle Informationsquellen der alternativen und unabhängigen Medienwelt.
    • Moderat Privat MODERAT PRIVAT – hier sprechen Kla.TV-Moderatoren bei sich zu Hause in sympathischer Publikumsnähe direkt in die Kamera, ohne technischen Schnickschnack.
    • So seh ich's! Das Sendeformat „So seh ich’s ...“, ist der sogenannte „Volkskommentar“ für jedermann, der Wichtiges zu sagen hat...
    • Vorschau Programmvorschau von Kla.TV
    • Kla.TV-Hits Was die Herzen bewegt … entdecke in dieser exklusiven Playlist Songs von Künstlern aus der ganzen Welt. In ihren selbst komponierten und arrangierten Stücken spiegelt sich unser Zeitgeschehen wieder – ein lebendiges Archiv voller Emotionen, Worten und Klängen!
    • Kindermund
    • Podcast Frequenz „Zeitgeschehen unzensiert“: Nicht Gehörtes hörbar gemacht! Mit dem neuen Kla.TV-Podcast Heute wird Zeitgeschichte aktuell und international dokumentiert. Ein Echo der Zeit in smartem Format – zu jeder Tages- und Nachtzeit, überall hörbar. Als reiner Audiobeitrag leicht und unkompliziert zugänglich. Kla.TV-Podcast Heute – geht ins Ohr, verändert die Welt!
  • Trends
      1

      1:05:36
      www.kla.tv/37376

      Interview Flavio von Witzleben mit Journalist Tom-Oliver Regenauer: Spektakuläre Hintergrundrecherche zu Trump, Musk & Co.

      Donald Trump und Elon Musk polarisieren wie aktuell kaum jemand. Für die einen sind sie Hoffnungsträger - für die anderen Teil des Deep State. Wer sind sie wirklich? Publizist Tom-Oliver Regenauer stellt ihre Worte ihren Taten gegenüber. Er zeigt die verborgenen Seiten beider Figuren und die brisanten Hintergründe ihrer Macht auf. Ein Gespräch über Macht, Manipulation und die Frage, ob es noch Hoffnung für eine freie Gesellschaft gibt.

      2
      52:42
      www.kla.tv/37596
      Dr. Bodo Schiffmann im Visier der Medien - „sie handeln nach
      3
      16:46
      www.kla.tv/37517
      Die Agenda des Great Reset – Wirtschaftliche Zerstörung und Krieg
      4
      32:05
      www.kla.tv/37616
      Aufruf an Impf-Geschädigte: Ihre Strafanzeigen verhindern weitere ...
      5
      1:58:52
      www.kla.tv/23509
      Wider Rassismus und Verschwörung von Ivo Sasek 2015
      Weitere Trends anzeigen
  • Start
    • Klage einreichen
    • Neueste Sendungen
    • Kla.TV-Trends
    • Top-Dokufilme
    • Infos zu Ländern
    • Newsletter-Archiv
      • Newsletter der Woche: 19 / 2025
      • Newsletter der Woche: 18 / 2025
      • Newsletter der Woche: 17 / 2025
      • Newsletter der Woche: 16 / 2025
      • mehr ...
    • Kla.TV sichern!
  • Top-Themen:
  • #WichtigeVideos

    Wichtige Videos

    Mit diesen Produktionen in über 50 Sprachen haut Kla.TV auf die Pauke und fordert zur breitflächigen Verbreitung auf: Sie sind gefragt, dass diese gewichtigen Themen unters Volk kommen!

    16:46

    Die Agenda des Great Reset – Wirtschaftliche Zerstörung und Krieg

    1:05:36

    Interview Flavio von Witzleben mit Journalist Tom-Oliver Regenauer: zu Musk ...

    47:43

    Seit 53 Jahren keine bemannte Mondlandung. Warum? (Interview mit Bart ...

    29:52

    Heiko Schöning: Vorsicht! Korruptionsgeld für Krieg und Pandemien

    Mehr zu #WichtigeVideos (127 Videos)
  • #Zensur

    Zensur

    52:42

    Dr. Bodo Schiffmann im Visier der Medien - „sie handeln nach Drehbuch“

    1:05:36

    Interview Flavio von Witzleben mit Journalist Tom-Oliver Regenauer: zu Musk ...

    14:08

    Mark Zuckerberg: Zensur-Opfer oder gefährlicher Global-Stratege?

    16:05

    Warum es Bücher trotz Verbot von Zensur (!) nicht in den Buchhandel sollen ...

    Mehr zu #Zensur (149 Videos)
  • #Deutschland

    Deutschland

    16:46

    Die Agenda des Great Reset – Wirtschaftliche Zerstörung und Krieg

    18:43

    Politiker müssen haften – Interview mit Stephanie Tsomakaeva

    30:02

    Dr. Matthes Haug: So müsste die Trump-Administration handeln, um zur zu ...

    2:57

    Die Agenda der Enteignung durch CO2-Preisexplosion

    Mehr zu #Deutschland (108 Videos)
  • #Coronavirus

    Coronavirus

    Das Coronavirus dominiert die Schlagzeilen der Medien. Scheinbar wie aus dem Nichts versetzt es die Welt in Furcht und Schrecken. Dabei finden kritische Fragen in den Mainstream-Medien kein Gehör. Werden Sie aktiv! Verbreiten Sie diese Hintergrundinformationen und brisanten Fakten zu COVID-19 in Ihrem Bekanntenkreis.

    52:42

    Dr. Bodo Schiffmann im Visier der Medien - „sie handeln nach Drehbuch“

    7:47

    Corona-Aufarbeitung: Was die Sterbezahlen wirklich sagen

    35:39

    Ferngesteuert von der WHO – Vortrag von Philipp Kruse beim WHO-Symposium 1. ...

    1:25

    Was macht eine glaubwürdige Corona-Aufarbeitung aus? Steinmeier contra ...

    Mehr zu #Coronavirus (779 Videos)
  • #TieferStaat

    Tiefer Staat

    In den 1980gern hieß der Staatsfeind Nr. 1 Linksterrorismus. Heute hat sich die offizielle Sichtweise des Staatsfeindes auf den sogenannten „Rechtsterrorismus“ verlagert. Mit welchen Kräften und Methoden gearbeitet wurde, um diese 180° Drehung zu erreichen, will diese Sendereihe aufzeigen und so Licht in dieses Dunkel bringen.

    1:05:36

    Interview Flavio von Witzleben mit Journalist Tom-Oliver Regenauer: zu Musk ...

    11:30

    Rumänien - Der Putsch des Tiefen Staates

    15:37

    Wer regiert im mächtigsten Staat der Welt?

    35:22

    Im Visier des Siegespfeils – 48. Nationenrede von Kla.TV-Gründer Ivo Sasek

    Mehr zu #TieferStaat (13 Videos)
  • mehr...
    #DonaldTrump
    #Freimaurerei
    #Weltkriegsgefahr
    #KI
    #Transhumanismus
    #ElonMusk
    #RobertFKennedy
    #Krake
    #Verbrechen
    #Finanzkrise
    #Satanismus
    #Krankheiten
    #Kla.TV-Werbeclips
    #Corona-Aerztestimmen
    #Epidemien
    #SocialMedia
    #EU-Politik
    #Impfen
    #Filze
    #Okkultismus
    #IvoSasek
    #AZK
    #Krieg
    #LeidendeKinder
    #Kriegstreiberei
    #RalfLudwig
    #Kindsentwicklung
    #ErnstWolff
    Weitere Themen
Subtitle "Afrikaans" was produced by machine.Subtitle "አማርኛ" was produced by machine.Subtitle "العربية " was produced by machine.Subtitle "Ārāmāyâ" was produced by machine.Subtitle "azərbaycan dili " was produced by machine.Subtitle "беларуская мова " was produced by machine.Подзаглавието "България" е създадено от машина.সাবটাইটেল "বাংলা " মেশিন দ্বারা তৈরি করা হয়েছিল।Subtitle "བོད་ཡིག" was produced by machine.Subtitle "босански" was produced by machine.Subtitle "català" was produced by machine.Subtitle "Cebuano" was produced by machine.Subtitle "ગુજરાતી" was produced by machine.Subtitle "corsu" was produced by machine.Podtitul "Čeština" byl vytvořen automaticky.Subtitle "Cymraeg" was produced by machine.Subtitle "Dansk" was produced by machine.Untertitel "Deutsch" wurde maschinell erzeugt.Subtitle "Untertitel" was produced by machine.Ο υπότιτλος "Ελληνικά" δημιουργήθηκε αυτόματα.Subtitle "English" was produced by machine.Subtitle "Esperanto" was produced by machine.El subtítulo "Español" se generó automáticamente.Subtitle "Eesti" was produced by machine.Subtitle "euskara" was produced by machine.Subtitle "فارسی" was produced by machine.Subtitle "Suomi" was produced by machine.Le sous-titrage "Français" a été généré automatiquement.Subtitle "Frysk" was produced by machine.Subtitle "Gaeilge" was produced by machine.Subtitle "Gàidhlig" was produced by machine.Subtitle "Galego" was produced by machine.Subtitle "Schwizerdütsch" was produced by machine.Subtitle "هَوُسَ" was produced by machine.Subtitle "Ōlelo Hawaiʻi" was produced by machine.Subtitle "עברית" was produced by machine.Subtitle "हिन्दी" was produced by machine.Subtitle "Mẹo" was produced by machine.Subtitle "Hrvatski" was produced by machine.Subtitle "Kreyòl ayisyen " was produced by machine.Subtitle "Magyar" was produced by machine.Subtitle "Հայերեն" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Indonesia " was produced by machine.Subtitle "Asụsụ Igbo " was produced by machine.Textun"Íslenska" var framkvæmt vélrænt.Sottotitoli "Italiano" sono stati generati automaticamente.字幕は"日本語" 自動的に生成されました。Subtitle "Basa Jawa" was produced by machine.Subtitle "ქართული" was produced by machine.Subtitle "қазақ тілі " was produced by machine.Subtitle "ភាសាខ្មែរ" was produced by machine.Subtitle "ಕನ್ನಡ" was produced by machine.Subtitle "한국어" was produced by machine.Subtitle "कोंकणी語" was produced by machine.Subtitle "کوردی" was produced by machine.Subtitle "Кыргызча" was produced by machine.Subtitle " lingua latina" was produced by machine.Subtitle "Lëtzebuergesch" was produced by machine.Subtitle "Lingala" was produced by machine.Subtitle "ພາສາ" was produced by machine.Subtitle "Lietuvių" was produced by machine.Subtitle "Latviešu" was produced by machine.Subtitle "fiteny malagasy" was produced by machine.Subtitle "te reo Māori" was produced by machine.Subtitle "македонски јазик" was produced by machine.Subtitle "malayāḷaṁ" was produced by machine.Subtitle "Монгол хэл" was produced by machine.Subtitle "मराठी" was produced by machine.Subtitle "Bahasa Malaysia" was produced by machine.Subtitle "Malti" was produced by machine.Subtitle "မြန်မာစာ " was produced by machine.Subtitle "नेपाली" was produced by machine.Ondertitels "Nederlands" machinaal geproduceerd.Subtitle "Norsk" was produced by machine.Subtitle "chiCheŵa" was produced by machine.Subtitle "ਪੰਜਾਬੀ" was produced by machine.Podtytuł "Polska" został utworzony przez maszynę.Subtitle "پښتو" was produced by machine.Legenda "Português" foi gerada automaticamente.Subtitle "Română" was produced by machine.Subtitle "Язык жестов (Русский)" was produced by machine.Субтитры "Pусский" были созданы машиной.Subtitle "Kinyarwanda" was produced by machine.Subtitle "सिन्धी" was produced by machine.Subtitle "Deutschschweizer Gebärdensprache" was produced by machine.Subtitle "සිංහල" was produced by machine.Subtitle "Slovensky" was produced by machine.Subtitle "Slovenski" was produced by machine.Subtitle "gagana fa'a Samoa" was produced by machine.Subtitle "chiShona" was produced by machine.Subtitle "Soomaaliga" was produced by machine.Titra "Shqip" u krijua automatikisht.Subtitle "србски" was produced by machine.Subtitle "Sesotho" was produced by machine.Subtitle "Basa Sunda" was produced by machine.Undertext "Svenska" är maskinell skapad.Subtitle "Kiswahili" was produced by machine.Subtitle "தமிழ்" was produced by machine.Subtitle "తెలుగు" was produced by machine.Subtitle "Тоҷикй" was produced by machine.Subtitle "ภาษาไทย" was produced by machine.ንኡስ ኣርእስቲ "ትግርኛ" ብማሽን እዩ ተፈሪዩ።Subtitle "Türkmençe" was produced by machine.Subtitle "Tagalog" ay nabuo sa pamamagitan ng makina.Altyazı "Türkçe" otomatik olarak oluşturuldu.Subtitle "татар теле" was produced by machine.Subtitle "Українська " was produced by machine.ذیلی عنوان "اردو" مشین کے ذریعہ تیار کیا گیا تھا۔Subtitle "Oʻzbek" was produced by machine.Phụ đề được tạo bởi máy.Subtitle "Serbšćina" was produced by machine.Subtitle "isiXhosa" was produced by machine.Subtitle "ייִדיש" was produced by machine.Subtitle "Yorùbá" was produced by machine.Subtitle "中文" was produced by machine.Subtitle "isiZulu" was produced by machine.
kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не носи отговорност за некачествен превод.অপর্যাপ্ত অনুবাদের জন্য kla.TV কোন দায় বহন করে না।kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nenese žádnou odpovědnost za chybné překlady.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV übernimmt keine Haftung für mangelhafte Übersetzung.kla.TV accepts no liability for inadequate translationΗ kla.TV δεν φέρει καμία ευθύνη για ανεπαρκή μετάφραση.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV no se hace responsable de traducciones incorrectas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV n'assume aucune responsabilité en cas de mauvaise traduction.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nem vállal felelősséget a hibás fordításértkla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV tekur enga ábyrgð á áræðanleika þýðingarinnarKla.TV non si assume alcuna responsabilità per traduzioni lacunose e/o errate.Kla.TV は、不適切な翻訳に対して一切の責任を負いません。kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV aanvaardt geen aansprakelijkheid voor foutieve vertalingen.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nie ponosi odpowiedzialności za wadliwe tłumaczenie.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV não se responsabiliza por traduções defeituosas.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV не несет ответственности за некачественный перевод.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV nuk mban asnjë përgjegjësi për përkthime joadekuate.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla.TV tar inget ansvar för felaktiga översättningar.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV ንዝኾነ ጉድለት ትርጉም ዝኾነ ይኹን ሓላፍነት ኣይቅበልን እዩ።kla.TV accepts no liability for defective translation.kla. Walang pananagutan ang TV sa mga depektibong pagsasalin.kla.TV hatalı çeviriler için hiçbir sorumluluk kabul etmez.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV عیب دار ترجمہ کے لیے کوئی ذمہ داری قبول نہیں کرتا ہے۔kla.TV accepts no liability for defective translation.Kla. TV không chịu trách nhiệm về bản dịch không đầy đủ.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.kla.TV accepts no liability for defective translation.
kla.tv/16504
Ton aus
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Status: 0%
StreamtypLIVE
Verbleibende Zeit -0:00
 
  • 2x
  • 1.5x
  • 1.25x
  • 1x, ausgewählt
  • 0.5x
Wiedergabegeschwindigkeit
1x
  • Kapitel
Kapitel
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
Beschreibungen
  • Untertitel aus, ausgewählt
Untertitel
  • 1080p HD
  • 720p HD
  • 480p SD
  • 360p MQ
  • 180p NQ
Quality
  • captions settings, öffnet Einstellungen für Untertitel
  • Untertitel aus, ausgewählt
Untertitel
    Tonspur

    This is a modal window.

    Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.
    Caption Settings Dialog
    Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
    Text
    Background
    Window
    Zum AZK-Referat 'Die geheime Sprache der Bäume' mit Förster Ing. Dr. Erwin Thoma [hier klicken]

    Michael Jordan: Früherkennung mobilfunkgeschädigter Bäume

    01.06.2020
    www.kla.tv/16504
    • Kurztext
    • Video teilen
    • Text & Quellen
    • Herunterladen
    Immer mehr Menschen leiden an den Auswirkungen von Elektrosmog! Im Interview mit Michael Jordan erfahren wir, wie sehr auch Bäume speziell unter Mobilfunk leiden. Die krankhaften Auswirkungen sind für den wachsamen Beobachter sichtbar, die Strahlung ist messbar. Michaels Lösungsansätze gehen in zwei Richtungen – der verantwortungsvolle Umgang jedes Einzelnen mit Smartphone und Co. sowie ein wichtiger Appell an die Regierung. [weiterlesen]
    Kla.TV
    Einbetten
    E-Mail
    Odysee
    PeerTube
    Facebook
    X
    Telegram
    Whatsapp
    SMS
    VK
    Link teilen
    Direktlink zu dieser Sendung:
    Einbetten auf eigene Internetseite
    OPTIONEN ZUM EINBETTEN
    E-Mail
    PeerTube
    Odysee
    YouTube
    Facebook
    Telegram
    Bitchute
    Whatsapp
    SMS
    VK
    Michael Jordan: Früherkennung mobilfunkgeschädigter Bäume

    Sendungstext
    herunterladen

    PDF (.pdf)
    Word (.docx)

    01.06.2020 | www.kla.tv/16504

    Schon im Jahr 2016 wurde der Dokumentarfilm „Was wir nicht sehen“ der Wiener Filmemacherin Anna Katharina Wohlgenannt veröffentlicht. Darin wird Elektromagnetische Hypersensibilität (EHS) thematisiert, denn die Anzahl der davon betroffenen Menschen steigt rapide. Aber auch Bäume leiden enorm unter hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung. Chlorophyll, das „Blut der Bäume“, zeigt wie ähnlich Bäume den Menschen sind. Denn laut dem Förster Ing. Dr. Erwin Thoma unterscheidet sich die Baumblutstruktur vom Menschenblut kaum. Unter anderem weist das Chlorophyll statt des Eisen- ein Magnesiumatom auf. Die Europäische Akademie für Umweltmedizin (EUROPAEM) klassifiziert EHS als chronische Multisystemerkrankung in Zusammenhang mit Umwelteinflüssen, vergleichbar mit Multipler Chemikalien-Sensitivität. Die sogenannte Mobilfunkhypersensibilität ist eine besondere Form der EHS, an der immer mehr Menschen mit vielseitigen Symptomen massiv leiden. Die ärztliche Diagnose lautet fälschlicherweise meistens: ‚vegetative Dystonie’; psychosomatisch oder hypochondrisch oder hysterisch veranlagt; Burnout oder Depression u.v.m. Solch irreführende Befunde verstärken aber oft nur das Leiden der Betroffenen. Sie fühlen sich nicht nur unverstanden, sondern sie werden völlig falsch behandelt und finden dadurch keine Abhilfe. Dabei könnten uns doch an Elektromagnetischer Hypersensibilität leidende Menschen als eine Art Frühwarnsystem dienen, von der Natur weise eingerichtet, um frühzeitig eine Gefahr zu melden. Rechtzeitig eingeleitete Sicherheitsmaßnahmen würden großes Leid für alle verhindern. Stattdessen sehen sich Betroffene mit gut gemeinten, aber meist unwirksamen Ratschlägen konfrontiert. In vielen Fällen setzen vom Arzt verordnete Medikamente dieses Frühwarnsystem einfach außer Kraft – und das obendrein mit erheblichen Nebenwirkungen. Wie aber auch Bäume enorm unter hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung leiden, ist nun das Thema des folgenden Gesprächs mit Michael Jordan. Michael wird seit vier Jahren selbst täglich von Mobilfunkhypersensibilität geplagt. ------------------- KTV: Wir befinden uns hier in einem strahlenarmen Gebiet in der Natur und ich begrüße ganz herzlich Michael Jordan. Du leidest selber unter Elektro-Hypersensibilität. Du musst dich darum auch mit deiner Kleidung vor der Strahlung schützen. Du hast auch einen Strahlenschutz an, eine Kapuze unter anderem, die du nachher auch aufsetzen wirst – in der Natur brauchst du sie nicht, aber im strahlenbelasteten Gebiet schon. Wie erlebst du das, elektrosensibel zu sein? Michael: Das ist sehr unangenehm. Ich habe vor vielen Jahren diese Krankheit herausgefunden oder festgestellt durch den Ausbruch von Herz-Kreislaufproblemen, wo ich nicht wusste, woher das kommt. Ich bin dann zu verschiedenen Ärzten gegangen, habe meinen Körper durchchecken lassen. Keiner konnte mir weiterhelfen. Bis mir dann eines Tage ein Freund, ein Biobauer aus Niederösterreich, sein Strahlenmessgerät geliehen hat und meinte, ich soll zuhause den Wohn-, Schlaf- und Arbeitsraum durchmessen. Da habe ich voller Entsetzen festgestellt, dass da ganz große Einwirkungen sind. Ich habe dann genau recherchiert und festgestellt, dass die Hauptstrahlung aus dem versteckten Kirchturmsender gekommen ist. Da war eine Mobilfunksendeanlage in einem Kirchturm versteckt und die hat mir am meisten zu schaffen gemacht. Seither habe ich versucht, Lösungen zu finden, auch den Schlafplatz zu wechseln, die Wohnung abzuschirmen. Das hat die Familie gespalten, in der Arbeit hat mich das extrem blockiert – ich musste dann die Arbeit beenden. Ich habe viele Jahre ganz schlecht geschlafen, immer wieder Kopfweh. So hat es eigentlich begonnen. Dann habe ich mich auf die Reise begeben, zu schauen: Wie kann ich mir helfen? Ich habe niemanden gefunden, zumindest nicht in der normalen Ärzteschaft oder draußen in irgendeinem Amt, die mir helfen. So habe ich mich auf diese persönliche Reise begeben, um mich zu schützen oder mir da weiterzuhelfen. KTV: Du hast nicht nur an dir selber die Auswirkung von der Mobilfunkstrahlung gemerkt, sondern auch an Bäumen – du beobachtest das. Wie bist du darauf gekommen, dich mit den Bäumen auseinanderzusetzen und wie die die Strahlung auffassen? Michael: Das hat so begonnen: Vor meiner Wohnung standen fünf oder sechs sehr große, alte, mächtige Kastanienbäume. Da habe ich gesehen, dass immer wieder Äste weggezwickt wurden im Laufe der Jahre. Als ich 2016 durch meinen Herz-Kreislauf darauf aufmerksam wurde auf diese Mobilfunkbelastung – dass Mobilfunk den Körper schädigt und verletzen kann – da habe ich die Bäume gesehen und habe nachgelesen und festgestellt, dass auch Bäume darunter leiden können. Ein Jahr später, das war circa 2017, sind diese fünf oder sechs großen Kastanienbäume bis zum Wurzelstock abgeschnitten worden. Dann haben wir recherchiert, haben im Stadtgartenamt nachgefragt und sie sagten: Aus Vitalitätsgründen mussten diese Bäume geschnitten werden. Das war der Ursprung, wo ich begonnen habe, mich mit der Natur, mit den Bäumen weiter auseinanderzusetzen und habe mittlerweile sehr viele Messungen gemacht und Bäume, Büsche oder die Natur beobachtet. KTV: Das würde ja sicher uns allen gut tun, einen Blick für die Bäume zu bekommen, wie es ihnen geht, wie die Vitalität bei den Bäumen so aussieht. Was kannst du von deinen Beobachtungen weitergeben? Auf was muss man da achten? Michael: Auf was muss man da achten. Muss, muss, du musst gar nicht. Ich sage mal: Wenn Menschen sich spüren oder wenn jemand in der Mitte ist und geht in die Natur raus, dann hat man ein gewisses Grundgefühl. Wenn man sein Herz spürt und geht raus, sieht Bäume oder beobachtet Pflanzen, Bäume, Gewächse, Sträucher, dann sieht man, ob die eine volle Krone haben, ob die bis nach oben hin ausgewachsen sind, ob Nadeln an den Ästen hängen oder Blätter so wie jetzt. Wir haben jetzt das Frühjahr, da blüht alles, die Blätter sind im vollen Saft; der Saft wird nach oben gezogen von den Kronen. Wenn man so draußen spürt, geht es den Bäumen gut? Dann bekommt man die Antwort vielleicht selber. Wenn man auf der anderen Seite Bäume sieht, die so komisch stehen oder vielleicht leer sind, ohne Blätter, oder wo die Äste schon abgeschnitten wurden, oder an den Straßenrändern, an den Autobahnen entlang komplett umgeschnitten wurden, dann ist was faul. Dann sollte man ein bisschen näher der Sache nachgehen. KTV: Also das heißt, beim ersten Blick sieht man, ob ein Baum vital ist oder ob er Vitalitätsverlust hat sozusagen. Wie zeichnet sich das? Was merkt man an einem Baum, der strahlengeschädigt ist? Wie schaut der aus? Michael: So ein typisches Merkmal ist, wenn in der Krone die Blätter fehlen oder die Nadeln – es gibt ja Nadel- und Laubbäume. Da sieht man schon an den Kronen, weil die Bäume ja Antenneneffekt haben. Das heißt, die elektromagnetische Strahlung, die Frequenzen, die ausgesendet werden durch die Mobilfunksendeanlagen, werden kürzer oder weiter, je nach Frequenz, gesendet. Und die Bäume als sehr große Antennen – manche Bäume haben ja 20, 30, 40 Meter Höhe – absorbieren diese Energie und diese Energie wird dann in den Boden abgeleitet. Das stört den Baum in seinem natürlichen Biorhythmus. Wenn nun oben z.B. Blätter fehlen, kann das ein Indiz sein, dass eine Mobilfunksendeanlage in der Nähe diesen Baum trifft. KTV: Das heißt, er schaut dann eigentlich so aus als wäre er vertrocknet, als hätte er Wassermangel. Aber es liegt nicht daran, dass die Erde zu wenig feucht ist, sondern dass er das Wasser nicht aufnehmen kann? Michael: Richtig, das ist eine gute Frage. Denn viele Menschen sprechen nur davon, dass die Bäume trocken sind, oder die Natur trocknet aus. Speziell in den Städten sieht man sehr gut – wie gesagt, da werden sehr viele Bäume umgeschnitten wegen der hohen Exposition. Es wird dann immer gesagt: Der Baum ist trocken, dann kommen die Schädlinge rein. Nur es findet ein „Gegenwirken“ statt. Der Baum zieht ja durch die Sonneneinstrahlung das CO2, das in der Luft ist, das spaltet er – den Kohlenstoff behält er sich, das ist seine Nahrung und das O2 gibt er wieder ab. Also das ausgestoßene CO2 ist allgegenwärtig in der Luft und O2 wird wieder abgegeben, die Kohlenstoffe behält er sich. Und über die Photosynthese – Sonneneinstrahlung – beginnt da ein gewisser Stromfluss im Baum, der auch nachweisbar ist, in Gang zu kommen. Mit diesem Stromfluss, der von den Wurzeln nach oben treibt, zieht er sich Nährstoffe und Wasser aus dem Boden und bringt diese Nährstoffe in die Krone bis hinaus zu den Blättern und Nadeln. Wenn jetzt eine Mobilfunksendeanlage mit der gepulsten Strahlung auf den Baum trifft, wird der Stromfluss blockiert und die Feuchtigkeit und die Nährstoffe können nicht mehr so intensiv – wie er es benötigt – nach oben gezogen werden, in die Krone, in den gesamten Baum, auch in den Stamm verteilt werden. KTV: Jetzt wissen wir mal theoretisch wie das abläuft. Jetzt schauen wir uns direkt ein paar Bäume an wie sie krank ausschauen bzw. was der Unterschied ist zu gesunden Bäumen. Du Michael zeigst uns jetzt einen beschädigten Baum, der offensichtliche Merkmale von Mobilfunkschäden aufweist. Michael: Ja wir haben hier leider nicht nur einen beschädigten Baum, der durch Mobilfunk leidet, sondern viele Bäume, die ganze Straße. Und auf der Seite über dem Fluss sind einige Bäume – ich leuchte jetzt mal hin – da gibt es einen, der auf der Mobilfunk-zugewandten Seite sehr stark belastet ist und bis zur Krone hinauf; oben sieht man die abfallenden Blätter und wo überhaupt keine Blätter mehr dran sind. Weil jedes Blatt hat ja Antennenfunktion und leitet den Strom aus den Mobilfunksendeanlagen zur Erde ab. Der benachbarte Baum da drüben, nicht nur einer sondern wieder mehrere, leiden ebenfalls – da ist die Rinde schon abgefallen. Das sind typische Auswirkungen, die jeder auch in seinem Lebensraum, Wohnort, Dorf, Garten usw. feststellen kann, wenn in der Nähe Mobilfunkbasisstationen strahlen oder mit überhöhter Leistung strahlen. KTV: Jetzt schaut es ja schon vertrocknet aus, aber wir haben daneben den Fluss – also kann das wohl nicht Wassermangel sein, oder? Michael: Definitiv nicht. Wer jetzt glaubt, dass die Bäume im Trockenen sind, weil hier kein Wasser ist, liegt falsch. Wir haben ja den Fluss, der liefert jeden Tag viel Wasser und die Schäden sind eindeutig dem Mobilfunk zuzuordnen. Wenn ein Baum erkrankt ist, in dem Fall durch die Mobilfunk-Einstrahlung, durch die gepulste Hochfrequenz-Strahlung, dann kann der Baum ja nicht mehr die Nährstoffe nach oben transportieren, hat nicht entsprechend Harz, das er freisetzen kann und der Borkenkäfer bohrt ihn an, will seine Eier hineinlegen – und in dem Fall gelingt ihm das. Würde der Baum aber gesund sein – ohne Mobilfunk – könnte er entsprechend Harz abgeben, und der Borkenkäfer hätte keine Chance. KTV: Okay, vielen Dank. Nun schauen wir zum nächsten Baum. Michael: Dem aufmerksamen Beobachter fällt auf, dass wir hier eine Baumgruppe haben, wo alle Bäume kaputt sind und die Kronen abgestorben sind. Es gibt oben keine Blätter mehr, die Stämme sind kaputt. Es sind zwei, drei Bäume unten schon abgebrochen, die einen sehr großen Stamm haben. Das ist der Grund, weil hier mehrere Mobilfunktürme in der Nähe stehen. Einer ist unmittelbar hinter der Baumgruppe zu sehen, der andere steht weiter drüben – also eindeutige Indizien und noch lebendige Beweise hier, dass diese Bäume massiv unter dem Mobilfunk leiden. KTV: Den Vitalitätsverlust an den Bäumen erkennt man. Aber was ist, wenn jemand sagt: „Das ist mir zu wenig eindeutig.“ Gibt es da irgendwie Geräte, die diese Strahlung sichtbar und hörbar machen können? Michael: Ja, es gibt eine Vielzahl von Geräten, die hochfrequente Strahlung messen können, von Mobilfunkanlagen, die können WLAN, 2G, 3G, 4G messen. Und ich habe mir selber einige Geräte angeschafft, um meinen Lebensraum zu finden, wo ich mich aufhalten kann, damit ich so gut wie möglich in der Kraft sein kann und leben kann überhaupt in diesem Land. Ich hab ein paar Geräte mitgenommen und wir können das gerne testen und uns das hier anschauen an diesem Ort. KTV: Perfekt. Sehr gut, machen wir das. Michael: Ich habe hier ein Strahlenmessgerät mitgebracht. Mit dem kann man hochfrequente Mobilfunkstrahlung ziemlich genau auf wenige Grad Differenz oder Toleranz orten. Ich habe das jetzt hinter dem Baum gehalten. Das ist ein relativ kleiner, dünner Baum mit vielleicht 30 bis 35 cm Durchmesser und werde das Messgerät jetzt nach vor schieben – sozusagen in die Strahlenexposition – und jetzt hören wir uns an, was da für ein Unterschied entsteht. KTV: Jetzt steigt der Wert von tolerierbaren10-50 Mikrowatt pro m² auf teilweise über 1300. Wobei schon bei 200 Mikrowatt ein signifikanter Anstieg von Krebs im Kindesalter nachgewiesen werden kann. KTV: Jetzt haben wir uns ein bisschen mit den Auswirkungen der Mobilfunkstrahlung auseinander gesetzt. Was sind deiner Meinung nach Lösungsansätze, wenn man den Bäumen helfen möchte? Michael: Also Bäume sind ein ganz wichtiger Bestandteil unseres Lebensraumes. Sie spenden uns Schatten, reinigen die Luft, reinigen das Wasser, das Erdreich. Bäume brauchen uns nicht zum Überleben, aber wir Menschen brauchen die Bäume. KTV: Was muss deiner Meinung nach die Bevölkerung von der Regierung fordern? Michael: Das allerwichtigste, dass die Grenzwerte, die empfohlen werden von verschiedensten Experten – ich sage Salzburger Landessanitätsdirektion, Umweltmediziner, die das seit Jahren fordern; es gibt die EUROPAEM 2016, das ist der Leitfaden eines europäischen Zusammenschlusses von Umweltmedizinern – dass diese Grenzwerte für Prävention und Leben eingehalten werden und dass die Mobilfunksendeanlagen und der gesamte Funk, der ja im Städtischen, Dörflichen und auch in der Natur mittlerweile gesendet wird, dass der evaluiert wird auf dieses Vorsorgemaß. KTV: Es gibt ja sehr unterschiedliche Strahlungen, wie WLAN, Bluetooth usw. und dann entsteht ein sogenannter Strahlungs-Cocktail. Kannst du zu dem ein bisschen etwas sagen? Michael: Ein Strahlungs-Cocktail ist die Mischung aus allem. Was die meisten Menschen kennen, ist von ihren Smartphones. Ein Smartphone kann heute nicht nur eine Funkfrequenz senden, sondern sechs Funkfrequenzen. Die erste ist die Telefonie. Die zweite ist mobiler Datenfunk. Die dritte ist WLAN. Das vierte ist NFC, mit dem kann man zum Beispiel bezahlen. Dann gibt es GPS und dann gibt es auch noch Bluetooth. Das ist schon einmal ein Strahlencocktail nur von einem Smartphone, sogenanntes Endgerät. Dann gibt es den Tetra, den digitalen Funk der Blaulicht-Organisationen, der ist umgestellt worden vor einigen Jahren von analog auf digitalen Funk, belastet zusätzlich. Dann gibt es WLAN, das City-WLAN. Es gibt schon WLAN in nahezu allen Haushaltsgeräten. Mit der Digitalisierung soll eingeführt werden ein totales Vernetzen von Smart-Metern, von digitalen Wasserzählern, digitalen Waschmaschinen, die melden, wann sie stehen oder wann sie laufen. Vom Kühlschrank, der meldet, dass er leer ist. Das ist der völlige Wahnsinn. Das gehört beendet und all diese Funkgeräte gehören entfernt und auf Kabel umgestellt. Das ist eigentlich sehr einfach, wenn man es will, weil früher hat es auch funktioniert. Wir haben früher bestens telefoniert. Wir haben auch Internet über Kabel gehabt. Und da gibt es sehr gute Lösungen. Es gibt auch Gemeinden, die das umsetzen, die sich auch wehren gegen 5G, gegen den Mobilfunkausbau. Es gibt auch viele Landwirte und Förster, die sich dagegen aussprechen, die einen Turm in ihrem Gebiet in der Natur nicht zulassen. Diese Ansätze gibt es, aber es gehört von der Regierung forciert. Und wir Elektrosmog-Betroffene fordern den definitiven Stopp erstmals von 5G und auch eben von dieser Evaluierung auf Kabel gebundene Systeme. Österreich hat die große Chance als erstes Land weltweit oder zumindest in Europa Vorzeigeland für einen gesunden Lebensraum zu werden – das ist jetzt wider (gegen) das aktuelle Regierungsprogrammes – aber trotzdem, es ist alles möglich. Man sieht auch in der jetzigen Zeit, was alles möglich ist und es gibt ganz viele Menschen, die das fordern. KTV: Und wie kann sich jeder von uns an der Nase nehmen, in seinem persönlichen Bereich Änderungen vornehmen, um den Wald und die Bäume zu schützen? Michael: Das erste, was mir einfällt: Wenn wir uns in der Natur bewegen, wenn wir uns im Wald bewegen – Datenfunk abdrehen. Man muss nicht das Telefon ausschalten, man kann ja von mir aus telefonmäßig erreichbar sein, wenn man erreichbar sein will. Besser wäre es ganz abzuschalten – aber den Datenfunk als erstes abzuschalten, der Datenfunk ist das Fatale. Weil ein Smartphone will immer Kontakt halten zum nächstgelegenen Mobilfunkmast. Wir haben Aufnahmen, Messungen, Tests gemacht, wo man sieht, dass ein Smartphone am Körper – oder egal wo es sich befindet – in der Natur enorme Abstrahlleistungen hat. KTV: Die nun folgende Aufnahme von Michael Jordan zeigt, dass ein eingeschaltetes Smartphone die ungeschützte Natur sehr weit mit Mikrowellen belasten kann. Die Motorradfahrer sowie der Radfahrer geben hierzu ein Beispiel. Michael: Das zweite ist: Jeder kann für sich beitragen, sein persönliches Umfeld mit WLAN zum Beispiel auf Kabel umzustellen. Man kann das WLAN zuhause abdrehen und man kann es auf Kabel umleiten. Also einen Computer kann man mit Kabel versorgen – funktioniert sogar schneller als mit WLAN. KTV: Was ist dein persönlicher Herzenswunsch bezüglich dem Umgang mit der digitalen Technik? Michael: Also wenn ich einmal ganz persönlich von mir ausgehe – darf da ein bisschen Egoist sein – ich möchte mich wieder frei bewegen können, ohne mit Strahlenschutz in ein Kaffeehaus gehen zu müssen oder auf der Autobahn fahren zu können. Ich kann nicht einmal in ein Kino gehen. Das heißt, ich wünsche mir wieder ein natürliches Umfeld. Das nächste ist, dass auf die Natur geschaut wird. Wenn wir so weiter machen – wobei, ich versuche etwas beizutragen, ich sehe mich nicht als „wir“. Aber wenn es so weiter betrieben wird von Regierungen, von Mobilfunkfirmen dieser Ausbau und dieser Betrieb von Radar und all diesen ganzen Funksystemen, Mobilfunksendeanlagen, dann werden die Bäume in die Knie gehen. Also wir haben jetzt schon Baumschäden. Ich habe von Förstern Informationen bekommen, wo von fünfzig Millionen Festmetern gesprochen wurde – Baumschäden in Österreich, die es bisher noch nicht gab in diesem Ausmaß. Die Welthandelspreise des Festholzes, der Festmeter ist stark gefallen – es wird von Schadholz gesprochen. Mein Wunsch ist, dass auf die Natur geachtet wird, dass die Bäume geschützt werden, dass da einfach Aufklärung betrieben wird. Und vor allem, dass zu jedem verkauften Smartphone und zu jedem Funkgerät eine Betriebsanleitung, ein Warnhinweis mitgegeben wird – so wie auf einer Zigarettenschachtel, wo draufsteht „Rauchen tötet“. So ist es auch so – und das sage ich jetzt ganz offen und beinhart – Mobilfunk tötet und kann Krebs auslösen usw. Da gibt es eine ganze Latte – der Tod ist das Schlimmste, was dann eintreten kann – aber bis zum Endstadium durch Mobilfunk-Smartphone-Betrieb kann man sterben. Und bei den Bäumen sieht man es. KTV: Noch ein abschließendes Wort von Dir? Michael: Ja, vielleicht ganz einfach gesagt: Wenn wir auf die Bäume achten, auf die Wälder, auf unsere Natur und sie vor dem überhöhten Mobilfunk und diesem ganzen Wahnsinn bewahren, dann geht’s den Wäldern gut und so geht’s auch uns gut. Weil wir stehen im Kollektiv, wir leben zusammen und wir brauchen die Bäume. KTV: Vielen Dank, lieber Michael, für Deine Ausführungen! Liebe Zuschauer, fangen wir doch an, die Bäume nach diesem Blickpunkt zu betrachten. Auf Wiedersehen!

    von doa. ncm.

    Quellen/Links: Persönliche Erfahrung und Beobachtung von Michael Jordan, Mitglied bei http://www.terra-spirit.net/sektion_umwelt-energie/index.htm
    Grenzwerte: https://www.funkfrei.net/dokumente/090405-Grenzwerte.pdf
    Biker: https://www.youtube.com/watch?v=nyZnac382Vw
    15. AZK-Vortrag von Ing. Thoma „Die geheime Sprache der Bäume“ https://www.youtube.com/watch?v=NQjYkg9LpEI
    Aktuelles: https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2062509-Abnahmepflicht-fuer-Schadholz-kommt.html?fbclid=IwAR3Ul873AslVbLTvUR0gAO7wYk4tS-WfPTaTYgqauCkGXivbPNAcWDe3IlQ

    Michael Jordan: Früherkennung mobilfunkgeschädigter Bäume

    Sendung und Zubehör in der gewünschten Qualität herunterladen:
    Film-Datei
    • 1080p HD
    • 720p HD
    • 480p SD
    • 360p
    • 180p
    • Originaldatei
    hohe Qualität:  1920x1080 683 MB
    hohe Qualität:  1280x720 440 MB
    mittlere Qualität:  852x480 189 MB
    mittlere Qualität:  640x360 101 MB
    niedrige Qualität:  320x180 49 MB
    Originaldatei:  Beste Qualität 709 MB
    Ton-Datei
    • 320k
    • 192k
    • 96k
    hohe Qualität:  320 kBit/s 53MB
    mittlere Qualität:  192 kBit/s 32MB
    niedrige Qualität:  96 kBit/s 16MB
    Text-Datei
    • PDF
    • Word
    PDF (.pdf)
    Word (.docx)
    Vorschaubild
    • hohe Qualität
    • niedrige Qualität
    Bild (.jpg):  1920x1080 1 MB
    Bild (.jpg):  590x332 660 KB


    Hashtags: #5G-Mobilfunk#Waldsterben#Interviews#Umwelt#StrahlenGrenzwerte
    Nutzungsrecht: Standard-Kla.TV-Lizenz

    Montag 1. Juni 2020

    1 Videos
    1
    Opps, something went wrong :(



    ↑ Neuere anzeigen ↑
    ↓ Ältere anzeigen ↓

    Server
    wechseln
    Server 1 – www1.kla.tv Server 2 – www2.kla.tv Server 3 – www3.kla.tv Server 4 – www4.kla.tv Server 5 – www5.kla.tv Server 6 – www6.kla.tv

    Folgen Sie uns

    Newsletter

    * Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

    ktv-logo © 2025 klagemauer.TV
    • Startseite
    • Wiki
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Mobile-Modus
    {$related_html}

    Wir brauchen genau DICH!

     Werde Mitwirker!