This is a modal window.
![]() |
BKA: Dramatischer Anstieg von Sexualdelikten unter Kindern:
Eltern aufgepasst: Genderwerbung im Kinderfernsehen!:
Transhumanismus, eine düstere Zukunft?:
Der Hybride Krieg gegen unsere Kinder: https://www.kla.tv/Kindsentwicklung/30526
|
---|
Wer schüttet sich freiwillig Zimt in Mund und Rachen? Warum sprühen Jugendliche sich Deo auf Körperteile, bis es zu Verbrennungen kommt? Solche sogenannten „Challenges“ verbreiten sich schnell und unkontrolliert auf Social Media-Plattformen. Das kann auch lebensgefährliche Folgen haben. Auch der Pädokriminalität im Internet sind Kinder und Jugendliche oft schutzlos ausgeliefert. Wo bleiben Kinderschützer, Jugendämter, Schul-, Lehrer- und Elternverbände?
Erfahren Sie in diesem spannenden Whistleblower-Interview aus erster Hand, wie die Massenmedien mit weltbekannten Fachleuten umgehen, wenn diese nicht ihrer Propaganda folgen. Dr. Bodo Schiffmann gewährt spannende Einblicke in diese Zeit und berichtet, wie es ihm persönlich dabei ging, als die Medien ihn plötzlich heftig attackierten. Auf beeindruckende Weise führt er aus, warum die Medien nach Drehbuch handeln und welche Globalstrategen sie in seinen Augen wirklich steuern.
Von Politik und den öffentlichen Medien wird der Ruf immer lauter: „Deutschland muss kriegstüchtig werden!“ Muss es das? Am historischen „ Elbe Day“ in Torgau widerlegten zahlreiche prominente Redner das alternativlos scheinende „Kriegsnarrativ“. Sie zeigen Ansätze, wie Deutschland friedenstüchtig werden kann! Immer mehr Menschen wehren sich gegen die Kriegspropaganda. Durch Offenlegung der verborgenen Kriegstreiber wird der Weg frei für einen echten Frieden. Sehen Sie dazu eine Analyse von Ernst Wolff.
Wünscht Du Dir auch Frieden für diese Welt? Dann stimm mit ein: "Kommt, lasst uns alle überraschen: Durch Liebe erobern wir die Welt. Und unsere Erde wird blühen wie ein Paradies, für immer!"
Deutscher Gesundheitsminister Lauterbach im April 2025: „Es hat noch nie eine Impfung gegeben in der Geschichte der Menschheit, die so intensiv untersucht worden ist wie die Corona-Impfung.“ Politik und Medien simulieren aktuell eine „Corona-Aufarbeitung“. Harte Fakten, wie die des Statistikers Barz, der aufgrund der offiziellen Daten des Bundesamtes für Statistik zum einen für das Jahr 2020 eine sehr niedrige Sterberate und zum andern eine massive Übersterblichkeit seit „Impfbeginn“ nachweist, bleiben außerhalb jeder Debatte. Stattdessen werden Ärzte, die sich weigerten, Menschen Schaden zuzufügen, bis heute hart verfolgt! Genau so entlarven sich Politik und Medien und verlieren erdrutschartig an Vertrauen!
Donald Trump und Elon Musk polarisieren wie aktuell kaum jemand. Für die einen sind sie Hoffnungsträger - für die anderen Teil des Deep State. Wer sind sie wirklich? Publizist Tom-Oliver Regenauer stellt ihre Worte ihren Taten gegenüber. Er zeigt die verborgenen Seiten beider Figuren und die brisanten Hintergründe ihrer Macht auf. Ein Gespräch über Macht, Manipulation und die Frage, ob es noch Hoffnung für eine freie Gesellschaft gibt.
Calin Georgescu war auf dem besten Weg, Rumäniens neuer Präsident zu werden. Doch das Verfassungsgericht annullierte die Wahl mit der fadenscheinigen Begründung von russischer Einflussnahme. Trotz großer Demonstrationen der Bevölkerung pro Georgescu darf er nicht wieder zur Wahl antreten. Was läuft da ab in Rumänien? Welche Kräfte haben hier in die demokratische Willensbildung eingegriffen und verhindert, dass ein konservativer Kandidat Präsident wird, der keinen Krieg führen will und die NGOs des linken Globalstrategen George Soros aus dem Land verbannen würde? Es drängt sich hier stark der Eindruck auf, dass diese Hintergrundmächte mehr und mehr ihre Medienmacht über das Volk verlieren, so dass sie zu direkten anti-demokratischen Mitteln greifen müssen, um ihre Agenda durchzusetzen!
53 Jahre technologischer Fortschritt und wir waren immer noch nicht zurück auf dem Mond?! Dieses verblüffende Interview mit dem Filmemacher und Autor Bart Sibrel könnte Ihnen helfen zu verstehen, warum. Seine umfangreichen Recherchen über die NASA und die erste Mondlandung, einschließlich der Aussagen von Augenzeugen, zeigen Ergebnisse, von denen die meisten Menschen bis heute nichts wissen. Sehen Sie sich dieses Interview an und geben Sie es an alle weiter, die Sie kennen! Denn Wissen ist Macht!
Sendungstext
herunterladen
08.05.2025 | www.kla.tv/37604
In den letzten Jahren häufen sich sexuelle Missbräuche sowie Todesfälle bei Kindern und Jugendlichen, die auf den Konsum von bestimmten Inhalten auf Internet-Plattformen wie z.B. Snapchat, Instagram oder TikTok zurückgehen. Das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund und Ländern gibt vor, alles dafür zu tun, dass sich solche Fälle nicht wiederholen, doch faktisch verschlimmert sich die Lage immer mehr. Wie gefährlich sind Online-Inhalte und Chats nun wirklich? Und steckt vielleicht noch etwas dahinter? Kinder und Jugendliche sind täglich oft viele Stunden in den sozialen Medien unterwegs. Sie verfolgen neue Trends, wollen Spaß haben, sich im Kontakt mit Gleichaltrigen selbst darstellen und vergleichen. Sie suchen Leitbilder und Antworten auf ihre Fragen und Probleme. Dabei stoßen sie fast unumgänglich auf Inhalte, die sie zu äußerst riskantem Verhalten anregen und teilweise sogar ihr Leben gefährden. So einiges wird als Lifestyle angepriesen, zur Problemlösung stilisiert oder als Mutprobe aufgedrängt. Oft werden die jungen Menschen dabei durch Ausgrenzung oder Schikanierung einem enormen sozialen Druck ausgesetzt. Wie Jugendliche das selber wahrnehmen, zeigt Kla.TV in der Rubrik #SoSehIchs. [https://www.kla.tv/SoSehIchs] [www.kla.tv/37254] Die Social Media-Plattformen sind wie eine andere Welt. Eine Welt, die jeden für sich einnehmen kann, wenn man es zulässt. Sie beeinflusst uns Jugendliche sehr extrem und ich kann an sich auch verstehen, warum sie das kann. Hier sind Jugendliche unter sich und hier ist egal, was in deinem Leben schiefläuft. Jedoch gibt es hier mehr Gefahren als wir eigentlich einschätzen können. Auf TikTok kursieren Challenges wie zum Beispiel die „Deo-Challenge“, die „Zimt- Challenge“ oder auch die „Blackout-Challenge“. Was versteht man unter diesen Challenges? Die „Deo-Challenge“ könnte man auch als „Verbrennungs-Challenge“ bezeichnen, da man sich so lange Deo auf die Arme und andere Körperteile sprüht, bis man starke Verbrennungen auf der Haut hat. Das Ziel dieser Challenge ist: Wer hält das am längsten aus? Das Prinzip der „Zimt-Challenge“ ist einfach: Man nimmt Zimt und schüttet ihn sich in den Mund und in den Rachen … Das war es auch schon. Diese Challenge führt in manchen Fällen zur Bewusstlosigkeit und es besteht auch Erstickungsgefahr. Bei der „Blackout-Challenge“ handelt es sich z.B. um eine Challenge, wo man sich bis zur Bewusstlosigkeit stranguliert. Viele tun dies wegen der Klickzahlen, aber auch weil es einen „Kick“ auslösen soll. Ich habe mich gefragt: Wieso machen Jugendliche solche Challenges, wieso tun die sich diese Dinge an? Anerkennung und die Aufmerksamkeit im Netz sind jedem wichtig, nicht wahr? Ich meine, wer will nicht von vielen Menschen bewundert werden? Viele haben vielleicht auch keine Lösung für ihre Probleme, Sorgen oder Ängste – da bietet die virtuelle Welt Ablenkung und wahrscheinlich auch eine gewisse Fluchtmöglichkeit. Ich habe auch meine Sorgen und Probleme. Meine beste Erfahrung ist, in der realen Welt zu bleiben und die Dinge auch in der realen Welt anzusprechen und zu lösen. Was mir hilft, ist auch mit meinen Eltern zu sprechen. Das ist mein Appell an euch und eure Eltern: redet miteinander, helft euch und geht offen miteinander um! Es ist erschreckend, womit unsere Kinder über ihre Handys konfrontiert sind. Ich muss gestehen, dass ich bis zu dieser Sendung noch nie etwas von einer „Zimt-Challenge“ gehört habe, über die soeben berichtet wurde. Vielleicht geht es Ihnen ähnlich? Dies war allerdings nur ein erster Einblick in die Welt der Mutproben. Es gibt noch viel mehr davon, wie die „Schädelbrecher-Challenge“ und so weiter. Neueste Trends sind KI-Systeme, die mittlerweile in der Lage sind, pornographisches Material individuell und wunschgemäß zu erstellen. Und leider ist das Aushebeln der Schutzmechanismen im wahrsten Sinn des Wortes kinderleicht. Laut Jahresbericht 2023 von jugendschutz.net zeigen Fälle in Spanien, wie leicht junge Menschen zu Opfern werden können. Dort – ich zitiere – „fertigten Schüler mithilfe von KI Nacktbilder von Mitschülerinnen an und brachten sie in Umlauf – mit dramatischen Folgen für die Betroffenen“. Es gibt noch weitere Gefahren, die der Jahresbericht nennt: Zitat: „Fremde können sich mit Hilfe von Chatbots und Stimmgeneratoren noch einfacher als Gleichaltrige ausgeben. Sie können bei ihren Opfern leichter Vertrauen aufbauen, sensible persönliche Informationen abgreifen und zu Zwecken des Groomings missbrauchen.“ Zitat Ende. Als Grooming wird die gezielte Kontaktaufnahme Erwachsener mit Minderjährigen in Missbrauchsabsicht bezeichnet, indem stufenweise ihr Vertrauen erschlichen wird. Es kommt immer häufiger zu Fällen von organisiertem Verbrechen Pädokrimineller, die das Netz weitmaschig für ihre Zwecke nutzen. Zu Recht drängt sich hier die Frage auf: Wer ist eigentlich dafür zuständig, dass solche Dinge verhindert werden? Die Antwort ist schnell ermittelt: Es sind die 14 Landesmedienanstalten der Bundesländer – sie tragen die Verantwortung für den Jugendmedienschutz in Deutschland und die Aufsicht über Inhalte. Ihre Pflichten sind im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) klar geregelt. Dieser fordert eindeutig den – Zitat: „Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Angeboten in elektronischen Informations- und Kommunikationsmedien, die deren Entwicklung oder Erziehung beeinträchtigen oder gefährden …“. Und wie läuft das in der Praxis ab? Durch kontinuierliche Beobachtung (hier wird eine spezielle KI eingesetzt, die Ergebnisse werden abschließend von Menschen beurteilt) und mit Hilfe von Beschwerden. Das erledigt zentral die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM). Sie arbeitet auch mit der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) zusammen. Diese ist dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstellt. Das sogenannte „Kompetenzzentrum“ der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) ist: jugendschutz.net. Bevor Sie sich nun entspannt zurücklehnen und denken: „Das ist alles gut geregelt …“, sollten Sie noch kurz wissen, wer das alles bezahlt. „jugendschutz.net“ wird von folgenden Institutionen finanziert: 1. von Landesmedienanstalten (GEZ-Zwangsgebühr) Das GEZ-Zwangsgebühren- System hat sein Vertrauen schon zu oft verspielt, wie Kla.TV beispielsweise in der Sendung „Der Medien-Riese wankt!“ [www.kla.tv/31905] an dutzenden konkreten Beispielen belegt. 2. Zusätzliche Förderungen kommen vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die politische Führung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration in NRW ist sowohl grün als auch queer. Gerade Bündnis 90/Die Grünen haben als Partei pädophiles Gedankengut über Jahre hinweg geduldet oder unterstützt. „Die grüne Moral-Partei und der Pädophilie-Skandal“ sind Thema einer ganzen Sendung. [www.kla.tv/11924] 3. ebenso steuern die Obersten Landesjugendbehörden der Länder einen Beitrag hinzu Man bedenke aber, dass z.B. das Bundesfamilienministerium nachgewiesenermaßen im Rahmen des Programms „Demokratie leben“ eine gefährliche Frühindoktrination von Kindern fördert. Der Verein „Queere Bildung e.V.“. will das Fördergeld – sprich Steuergeld – nutzen, um die geschlechtliche Vielfalt an Bildungseinrichtungen bundesweit zu fördern. Mehr hierzu in der Sendung: „Geldsegen vom Staat für Transgender-Propaganda“ [www.kla.tv/28850] Wenn man nun als Eltern wissen möchte, wie dieses (unser) Steuergeld konkret im Sinne des Jugendschutzes verwendet wird, wird es schwierig, um nicht zu sagen teilweise sehr unübersichtlich. Es gibt Kooperationen zwischen jugendschutz.net und zahlreichen Jugendschutzeinrichtungen wie zum Beispiel der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in NRW oder die Katholische Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V. Zu den von ihr empfohlenen Arbeitsmaterialien gehört der Flyer „WISSEN TO GO!“, der vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird. Folgt man den auf diesem Flyer verlinkten Empfehlungen für Jugendleiter und Jugendleiterinnen, landet man zum Beispiel 1. auf der Seite eines queer-feministischen, sex-positiven, umweltfreundlichen und veganen Sex-Ladens 2. oder auf der Homepage von zwei Sexualpädagoginnen, die auf ihren Seiten Bücher oder Genitalmodelle für die sexuelle Bildung bewerben 3. oder bei sogenannten „Experten“, die erklären, wie man sich selber Sexspielzeug bastelt, 4, oder auf anderen queeren Seiten, die Tipps geben, wie man als Trans-Frau den verräterischen Hügel im Schritt versteckt … Liebe Zuschauer, an dieser Stelle ersparen wir Ihnen und uns mehr Bilder und Details. Die Quellen sind alle belegt und am Ende der Sendung eingeblendet. Jedem sollte aber spätestens jetzt klar sein, dass der Begriff „Jugendschutz“ kein Ruhekissen ist. Er kann gekapert und ins genaue Gegenteil verdreht werden. Zum Schluss noch ein sehr wesentlicher Aspekt: Die Kommission für Jugendmedienschutz wird grundsätzlich erst nach Ausstrahlung oder Verbreitung der Inhalte tätig. Die Anbieter jugendorientierter Angebote nehmen ihre Pflicht zur raschen Abhilfe bei gemeldeten Verstößen nicht ernst. Alle teilweise desaströsen Auswirkungen auf die Minderjährigen, ihre Familien und das soziale Umfeld haben bereits vor der Erfassung der Verstöße stattgefunden. Die schädlichen Inhalte bleiben noch weiter im Bewusstsein und in der Praxis erhalten, selbst wenn sie irgendwann im Netz gelöscht werden. Kinder und Jugendliche sind also trotz der Kontrolle der Anbieter den unzähligen Gefahren im Netz in vollem Umfang ausgesetzt. Die Jahresberichte des Jugendschutzes zeigen, dass die Löschungsquoten oft unzureichend sind und Löschungen meist erheblich verspätet erfolgen. Vor allem aber finden mit der Veröffentlichung weiterer verstörender Inhalte täglich neue Beeinflussung, Manipulation und Verstöße statt. Es scheint, als würde hier im Namen des Jugendschutzes die Familie nicht geschützt sondern eher zerstört werden… Bilden Sie sich selbst Ihre Meinung über die erwähnten Schutz- und Kontrollbehörden. Aber bitte lehnen Sie sich nicht zurück – denn wenn nicht wir die Hand heben und STOPP sagen, wird sich diese Agenda weiter auswachsen …
von jma./min.
Jugendschutz.net zum Thema „Selbstgefährdung“: https://www.jugendschutz.net/themen/selbstgefaehrdung
Jugendschutz.net zum Thema „Social Media“: https://www.jugendschutz.net/themen/social-media
Jugendschutz.net zum Thema „Sexualisierte Gewalt“: https://www.jugendschutz.net/themen/sexualisierte-gewalt
Was die „Zimt-Challenge“ so gefährlich macht: https://www.welt.de/videos/video150489005/Was-die-Zimt-Challenge-so-gefaehrlich-macht.html
Cinnamon Challenge auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Cinnamon_Challenge
Mädchen stirbt nach „Blackout-Challenge“: https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Internet-TikTok-Blackout-Challenge-Unfall-29695627.html
Ärzte warnen vor „Milk-Crate-Challenge“: https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Internet-TikTok-aerzte-warnen-vor-Milk-Crate-Challenge-30682063.html
https://www.theguardian.com/technology/2021/aug/25/milk-crate-challenge-tiktok-doctors-warnings
Warnung vor gefährlicher „Deo-Challenge“: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/deochallenge-warnung-100.html
„Skullbreaker-Challenge“ bringt Mädchen ins Krankenhaus: https://www.stern.de/digital/online/tiktok-und-youtube--virale-challenge-bringt-jugendliche-ins-krankenhaus-9160006.html
Lagebericht 2023 von Jugendschutz.net: https://www.jugendschutz.net/fileadmin/daten/publikationen/jahresberichte/jahresbericht_2023.pdf
Aufgabe der Landesmedienanstalten: https://www.die-medienanstalten.de/ueber-uns/
Jugendmedienschutzstaatsvertrag: https://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/user_upload/Rechtsgrundlagen/Gesetze_Staatsvertraege/JMStV/Jugendmedienschutzstaatsvertrag_JMStV.pdf
Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz: https://www.bzkj.de/
Kommission für Jugendmedienschutz: https://www.kjm-online.de/aufsicht/indizierung/
Struktur der Kommission für Jugendmedienschutz: https://www.kjm-online.de/ueber-uns/organisation/struktur/
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: https://www.bmfsfj.de/
Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/behoerden-beauftragte-beiraete-gremien/bundeszentrale-fuer-kinder-und-jugendmedienschutz-108190
Kommission für Jugendmedienschutz – Über uns: https://www.kjm-online.de/ueber-uns/
Kommission für Jugendmedienschutz – Jugendmedienschutz: https://www.kjm-online.de/themen/jugendmedienschutz/
Jugendschutz.net – Wer wir sind: https://www.jugendschutz.net/ueber-uns/wer-wir-sind
GEZ-Wahnsinn: Rundfunkbeitrag steht vor dem Aus: https://www.inside-digital.de/news/gez-rundfunkbeitrag-vor-dem-aus
Rundfunkbeiträge: Sechs Bundesländer wollen nicht erhöhen: https://www.rnd.de/medien/rundfunkbeitrag-ab-2025-sechs-bundeslaender-lehnen-erhoehung-ab-5AUOQRI62RO4VIOQGNIDWJZY74.html
Broschüre „Die grüne Moral-Partei und der Pädophilie-Skandal“: Broschüre „Die grüne Moral-Partei und der Pädophilie-Skandal“ Aufl. Febr. 2014 von Peter Helmes, dt. Politiker und Mitglied der CDU seit 1959 Zeit-Artikel: „Man sollte nichts verstecken": https://www.zeit.de/2021/15/katja-meier-josefine-paul-outing-politiker-homosexualitaet-beziehung/komplettansicht
Vita von Josefine Paul: https://www.josefine-paul.de/vita/
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über das Bundesprogramm „Demokratie leben“: https://www.demokratie-leben.de/
Bundesprogramm „Demokratie leben“ – Kooperationsverbünde und Themen: https://www.demokratie-leben.de/demokratie-leben/kooperationsverbuende-und-themen-249562
Lobbyregistereintrag zur Förderung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Nordrhein-Westfalen: https://www.lobbyregister.bundestag.de/suche/R006083
Katholische Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Nordrhein-Westfalen e.V.: https://www.thema-jugend.de/
Katholische Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Nordrhein-Westfalen e.V. – Projekt Sexuelle Bildung: https://www.thema-jugend.de/kinderschutzparcours/sexuelle-bildung#c140
Flyer „Wissen to go“: https://www.thema-jugend.de/fileadmin/redakteurinnen/archiv23/WISSEN_TO_GO/WTG_Sexuelle-Bildung_neu.pdf
Shop „Glitterclit“ – Anatomiemodelle: https://www.glitterclit.com/c/shop/anatomiemodelle/doris-die-klitoris-klitoris-modell
Shop „Glitterclit“: https://www.glitterclit.com/
TikTok-Kanal „WahrscheinlichPeinlich“: https://www.tiktok.com/@wahrscheinlichpeinlich/video/7005931237206494470?lang=de-DE
Queer-Lexikon: https://queer-lexikon.net/downloads/
Onlineshop „Other Nature“: https://other-nature.de/pages/about